Impressum & Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG:
Stefan Zaenker
Königswarter Str. 2 a
36039 Fulda
Telefon: 06 61 / 9 52 93 67
E-Mail: info @biokataster.de
Königswarter Str. 2 a
36039 Fulda
Telefon: 06 61 / 9 52 93 67
E-Mail: info @biokataster.de
Design & Programmierung:
Christian Zaenker
Mit Unterstützung von: Tim Carl Frank, Yannick Gardt, Judith Helena Walz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch der Website biokataster.de erhoben und wie sie verarbeitet werden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich:
Stefan Zaenker
Königswarter Str. 2 a
36039 Fulda
E-Mail: info @biokataster.de
Stefan Zaenker
Königswarter Str. 2 a
36039 Fulda
E-Mail: info @biokataster.de
3. Hosting
Die Website wird auf einem Server in einem deutschen Rechenzentrum betrieben. Die Administration erfolgt durch uns selbst. Beim Aufruf der Website werden durch den Webserver technische Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und User-Agent erfasst. Diese Logs dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und werden nicht länger als notwendig gespeichert.
4. Zugriffskonten & Benutzerverwaltung
Der Zugriff auf nicht-öffentliche Inhalte ist nur nach Anmeldung über ein Benutzerkonto möglich. Die Erstellung eines Benutzerkontos ist freiwillig. Eine Freischaltung zur Einsicht in nicht-öffentliche Inhalte erfolgt nach manueller Prüfung durch die Administratoren. Die erhobenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Verein) werden ausschließlich zur Verwaltung des Benutzerkontos verwendet.
5. Cookies
Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die zur Anmeldung mit dem Benutzerkonto erforderlich sind. Es kommen keine Tracking- oder Marketing-Cookies zum Einsatz.
6. Datenherkunft und Veröffentlichung
Die auf der Website veröffentlichten Inhalte stammen hauptsächlich aus ehrenamtlichen Erfassungen. Sie dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen des Umwelt- und Höhlenschutzes.
Die Datenerhebung erfolgt über separate Apps (wie z.B. CaveLife) oder durch direkte Übermittlung von Daten an die Projektverantwortlichen. Alle über diese Wege übermittelten Daten werden automatisch in der zugrunde liegenden biospeläologischen Datenbank (BioKataster) gespeichert.
Auf dieser Website werden ausschließlich anonymisierte und öffentlich freigegebene Auszüge dieser Daten angezeigt. Eine direkte Eingabe, Bearbeitung oder vollständige Einsicht in die Datenbank ist über die Website nicht möglich.
Die Nutzung der Datenerfassungs-Apps und die damit verbundene Datenerfassung unterliegt eigenen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen, die innerhalb der Apps bereitgestellt werden.
Die Datenerhebung erfolgt über separate Apps (wie z.B. CaveLife) oder durch direkte Übermittlung von Daten an die Projektverantwortlichen. Alle über diese Wege übermittelten Daten werden automatisch in der zugrunde liegenden biospeläologischen Datenbank (BioKataster) gespeichert.
Auf dieser Website werden ausschließlich anonymisierte und öffentlich freigegebene Auszüge dieser Daten angezeigt. Eine direkte Eingabe, Bearbeitung oder vollständige Einsicht in die Datenbank ist über die Website nicht möglich.
Die Nutzung der Datenerfassungs-Apps und die damit verbundene Datenerfassung unterliegt eigenen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen, die innerhalb der Apps bereitgestellt werden.
7. Weitergabe und Verarbeitung
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn eine ausdrückliche Zustimmung der Datenerfasser vorliegt oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Für wissenschaftliche Zwecke sowie im Interesse des Umwelt- und Höhlenschutzes können anonymisierte Daten an Naturschutzbehörden, die zuständigen Höhlenkataster oder wissenschaftliche Institutionen weitergegeben werden. Die Datenbank selbst ist nicht öffentlich zugänglich.
Für wissenschaftliche Zwecke sowie im Interesse des Umwelt- und Höhlenschutzes können anonymisierte Daten an Naturschutzbehörden, die zuständigen Höhlenkataster oder wissenschaftliche Institutionen weitergegeben werden. Die Datenbank selbst ist nicht öffentlich zugänglich.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Kontaktieren Sie uns hierzu unter info @biokataster.de . Bitte beachten Sie, dass die erfassten Daten auch langfristig zum Zweck des Umwelt- und Höhlenschutzes ausgewertet und verwendet werden sollen. Daher ist eine Löschung der Daten nur in besonderen Ausnahmefällen möglich.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
Stand: 06.06.2025