Fledermaus-Winterkontrollen

Jeden Winter werden Fledermausquartiere wie Höhlen, Bergwerksstollen, Felsenkeller und Tunnel gezielt aufgesucht, um die Anzahl der dort überwinternden Fledermäuse zu erfassen und die jeweiligen Arten zu bestimmen. Diese Untersuchungen sind essenziell, um die Bestände zu dokumentieren, langfristige Entwicklungen der Populationen zu beobachten und wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Lebensweise der heimischen Fledermausarten zu gewinnen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem nachhaltigen Schutz dieser Quartiere. Durch gezielte Maßnahmen, wie den Einbau von Fledermausgittern während des Sommerhalbjahres, wird sichergestellt, dass die Tiere ungestört überwintern können. Die regelmäßigen Fledermaus-Winterkontrollen werden, im Auftrag und mit Genehmigung der Naturschutzbehörden, von ehrenamtlichen Fledermausschützern und Höhlenforschern durchgeführt und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Fledermausarten.

Statistiken

Fledermäuse in Winterquartieren

Gesamte Datenbank
Alle Fledermausarten